Wasserwände für ein angenehmes Klima im eigenen Heim
Heute stellt trockene Luft in Wohn- oder Arbeitsräumen für nicht wenige Menschen ein Problem dar. Doch dafür hält die Innenarchitektur eine sehr reizvolle Lösung bereit: Wasserwände. Wasserobjekte oder -spiele waren in allen Kulturen schon immer sehr beliebt. Das Geräusch von fließendem Wasser wird von vielen Menschen als sehr angenehm empfunden, weshalb dessen mentale Wirkung unumstritten ist.
Wasserwände als Luftbefeuchter
Wasserwände sind exklusive Luftbefeuchter, welche durch Verdunstung der Wassermoleküle zu einem gesunden und angenehmen Raumklima beitragen. Durch den an den Wasserwänden herabfließenden Wasserfilm werden Staubpartikel und Pollen aus der Luft aufgenommen und aus ihr „herausgewaschen“, was vor allem für Allergiker Erleichterung bringen kann.
Als stilvolle Eyecatcher verleihen Wasserwände der Umgebung ein modernes, edles Flair und sind nicht nur im eigenen Heim, sondern auch in Geschäftsräumen ein sehr nobles Accessoire. Es gibt Wasserwände in unterschiedlichen Ausführungen, sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet. Einbau-Wasserwände können in die Gestaltung der Wand integriert werden, dienen als Raumteiler oder können als Glas-Wasserwand Lichtverbindungen herstellen.
Freistehend sind Wasserwände nicht nur Klimagerät, sondern auch apartes Kunstobjekt. Hochwertige Wasserwände ziehen mit dem Spiel des Wassers die Blicke magisch an und bilden Ruheoasen, wie geschaffen für die Meditation. Der gleichmäßige Fluss, die natürliche Energie und Kraft des Wassers, welches geräuschlos und nahezu spritzwasserfrei über die indirekt beleuchtete Wand fällt, sorgt bei dem Betrachter für Entspannung und Wohlbefinden. Durch ihre eigene Ausstrahlung und die schlichte Eleganz vermitteln Wasserwände aber auch ein erfrischendes Gefühl von Luxus und sind ein besonderer Anziehungspunkt in Hotels sowie exklusiven Wellness- und Spa-Landschaften.
Wasserwände – Die Materialien
Wasserwände werden aus Naturstein, Glas, Acrylglas, Edelstahl, Spiegelglas oder Keramik hergestellt. Sie verfügen über eine Beleuchtung und nach Belieben über Funkfernsteuerung oder Zeitsteuerung. Das Wasser wird gekonnt über feine Düsen geleitet und fällt dann frei in ein Auffangbecken, wodurch das Bild eine Vorhangs erzeugt wird, welcher auch hervorragend als Projektionsfläche für Videoprojektionen genutzt werden kann. Dabei sind Wasserwände pflegeleicht und mühelos zu warten. Es muss nur Wasser gelegentlich nachgefüllt werden.
In Gebieten mit geringerer Wasserhärte kann normales Leitungswasser verwendet werden. Ansonsten sollten lediglich destilliertes Wasser oder Osmosewasser eingesetzt werden, da härteres Leitungswasser durch Kalkablagerungen die Leistung der Pumpe negativ beeinflussen kann. Durch unterschiedliche Zusätze im Wasser oder integrierte Farbwechsler können brillante Effekte erzielt werden. Sichtbarkeit, Reflexionsfähigkeit sowie Projektionseigenschaften des Wassers werden ebenfalls wesentlich verbessert. Ein attraktiver Blickfang sind auch Wasserdisplays. Sie beleben die Räume und sorgen für eine stimmungsvolles Ambiente.
Mit individuell gestaltetem Werbemotiv wird die jeweilige Werbebotschaft direkt in den Mittelpunkt gesetzt, was die Aufmerksamkeit des Kunden garantiert. Auch im Privatbereich lässt sich diese Art der Präsentation nutzen, vielleicht mit einem schönen Foto. Das Motiv wird in die magische Anziehungskraft des geräuschlos in sanften Wellen gleitenden Wassers wirkungsvoll einfließen. Wasserdisplays gehören mit ihren indirekten Halogenstrahlern und geräuscharmen Pumpen zu den Highlights unter den Werbemitteln.