Skip to main content

Schönes Wohnen

Für viele ist ein schönes Wohnen wichtig. Das Heim ist der Ort, wo wir es uns so gemütlich wie möglich machen können und an keine Vorschriften halten müssen.
Für Gestaltung und Dekoration gibt es keine objektiven Vorgaben. Was für den einen Menschen leicht und beschwingt wirkt, ist für den anderen spartanisch und roh. Das „kreative Chaos“ des einen mag dem anderen so ganz und gar nicht gefallen. Oft teilen wir bei der Dekoration unseres Heims aber gleichwohl auch eine ganze Reihe von Empfindungen für Proportionen, Arrangements und eigene praktische Erfahrungen in Bezug auf ein schönes Wohnen. Traditionen beeinflussen unsere Erwartungen, wenn auch unterbewusst, und lassen sich nicht leicht ignorieren.
Sozialhistoriker haben den Beginn der Innenarchitektur, so wie wir sie heute verstehen, bis in die bürgerlichen Haushalte im Holland des 17. Jh. zurückverfolgt. Die stillen Interieurs und die heimeligen Szenen, die uns ein Vermeer oder de Witte gemalt haben, lassen sich sofort als häusliches Leben im menschlichen Maßstab erkennen.
Eine amerikanische Untersuchung hat ergeben, dass mehr als 90 % der Befragten in ihrem Heim einen offenen Kamin haben wollen. Die Gründe hierfür dürften kaum praktischer Natur sein. Der offene Kamin, wie unsere Vorfahren sehr wohl wußten, ist eine ungünstige Wärmequelle; er erzeugt Schmutz und Abfall, und in vielerorts sind heute die Brennstoffe strengen Umweltkontrollen unterworfen. Aber die Assoziation von Herd und Heim ist uralt…
Intensive und kraftvolle Primärfarben heben Flächen in Räumen hervor, und so wird Tiefe und Vielfalt erzielt. Starke, helle Farben, im vibrierenden Licht der Sonne, werden überall auf der Welt in gleicher Weise geschätzt. Manch einer bevorzugt schlichte Dekoration, um ein schönes Wohnen zu kreieren. Der eine liebt eher warme Farben wie Orange, Gelb oder Rot, der andere fühlt sich in eher kalt gestrichenen Wänden in Blautönen oder Grün wohl. Fast jeder wird auf alle Fälle seinen Lieblingsfarbe in die Wohnraumgestaltung mit einbeziehen. Jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben und einen eigenen Stil, auch in Bezug auf das Wohnambiente. Viel macht auch der geschickte Einsatz von Zimmerpflanzen und Accessoires wie Bildern oder Neppes aus. Eine Wohnung einzurichten und ein Zuhause zu schaffen, appelliert an Ihre Bereitschaft zur Kreativität.
Der Gedanke, dass ein Heim die eigene Persönlichkeit widerspiegeln soll, ist relativ jung, hat sich aber inzwischen immer mehr durchgesetzt. Für manche ist es schon Luxus, über große Räume zu verfügen. Viele lieben Inneneinrichtungen, die mit ihrem Hintergrund verschmelzen und fließende Übergänge schaffen. Ideal für schönes Wohnen, sind Gegenstände, die solide und gut gebaut sind sowie aus dauerhaften Materialien bestehen, die in Würde altern und ihre eigene Schönheit erst mit der Nutzung und der Zeit entwickeln. Anregungen für schönes Wohnen können Sie aus einer Vielzahl von Quellen beziehen. Häuser, die Sie besucht haben, Bühnenbilder, Filme, Bücher, Ausstellungen und Zeitschriften, all das kann Ihnen Ideen für den Einsatz von Farben, Mustern, Geweben und Materialien vermitteln, die Sie für Ihr eigenes Umfeld übernehmen möchten. Einige der schönsten und originellsten Inneneinrichtungen sind aus der gegenseitigen Befruchtung unterschiedlicher Disziplinen hervorgegangen. Der Kreativität sind einfach keine Grenzen gesetzt.