Luxus als Lebensinhalt – mit Tarot zu mehr Bescheidenheit
Wer kennt nicht Gerard Depardieu? Was er mit Luxus zu tun hat, ist schnell beantwortet. Aber was hat der Schauspieler mit Tarot zu tun? Er ist das perfekte Beispiel für die Karte die Neun der Kelche.
Auf der Tarotkarte, die Neun der Kelche genannt wird, stehen neun Kelche vor einem Mann, der Erfolg und Zufriedenheit ausstrahlt. Laut einer Überlieferung, ist in den Kelchen wertvoller Wein. Guter Wein ist auch heute ein Luxusprodukt. Bekannte Luxusmenschen wie Gerard Depardieu investieren in Weingüter, um Genuss mit einem zusätzlichen finanziellen Erfolg zu paaren. Es mag unbedeutend sein, dass ein Intimfreund Depardieus der mysteriös Arzt der Reichen und Mächtigen, Dr. Jean-Pierre Tarot, ist. Ohne Zweifel aber steht Depardieu wie kein anderer für die Suche nach Luxus und Genuss als starkem Motivator für eine erfolgreiche Karriere und wirtschaftliche Erfolge. Sein Vermögen beträgt 200 Millionen Dollar. Der Golden-Globe-Gewinner veräußerte 2012 seinen Pariser Wohnsitz (48 Millionen Euro) und wurde russischer Staatsbürger, um Steuern zu sparen.
Die neun Kelche des Tarot: wie Wasser zu Wein wurde
Die Einbürgerung beschleunigte Depardieus Freund Wladimir Putin, den das Forbes-Magazin gerade zum mächtigsten Mann der Welt kürte. Durch so einen Freund hat Depardieu nun Sieben als Zahl seiner Staatsbürgerschaften und spirituell, so könnte man sagen, die Neun der Kelche. Für die Neun der Kelche spricht ebenso Depardieus Leibesfülle in einem positiven Sinn, wie Oscar-Nominierung und seine vielen Fans belegen. Leibesfülle steht sinnbildlich für ein Gefäß, „geschaffen etwas zu beinhalten“, so Tarot-Experten. Und der Mann auf der Neun der Kelche wird verbunden mit einem guten Weinbauern, der Gerard Depardieu ist.
Tarotkarten als esoterische Erfolgsgaranten
Trotz des Wechsels seines Wohnortes florieren Depardieus Restaurants und sein Weingeschäft in Frankreich. In Russland hat er in Jahresfrist eine neue Firma gegründet – eine Agentur für Ökotourismus. Damit liegt er stark im Trend oder, aus Sicht des Tarot, in der Neun der Kelche. Kartenleger sagen bei dieser Karte, der Wechsel des Arbeitsortes bedarf schwerwiegender Gründe, um ihn auszuführen. 140 Millionen an Steuern gezahlter Euro an den französischen Staat und die Aussicht auf die Reichensteuer waren für Depardieu schwerwiegend genug. Außerdem sehen Kartenleger in der Neun der Kelche eine verrückte Komponente. „Der Tanz des Esels auf dem Eis“, wie ein Tarot-Experte es nennt, beschreibt sehr gut Depardieus Auftritt in den Medien, als der Genuss- und Erfolgsmensch Depardieu – unverstanden von der Mehrheit, aber umso erfolgreicher – zu neuen Ufern aufbrach.