Mode-Accessoires – Passendes zum modernen Outfit
Der Begriff Accessoire stammt aus dem Französischen und bedeutet „Zubehörteil“. In der bildenden Kunst bezeichnen sie Dinge, die nicht unbedingt notwendig sind, „um einen Hauptgegenstand darzustellen“. Doch die Zeiten, in denen Accessoires nur ein Zubehör zum Outfit waren, sind vorbei. Längst können wir beim Durchblättern der großen Modezeitschriften nicht mehr eindeutig sagen, ob nun die Tasche das Accessoire zum Outfit ist oder umgekehrt. Viele Trendsetter und Fashion Victims setzen ihre Mode-Accessoires ganz bewusst in Szene, indem sie ihr eigentliches Outfit möglichst schlicht halten. So marschiert zum Beispiel Sienna Miller in schwarzer Jeans und schwarzem T-Shirt, aber riesengroßer, knallig pinker Shopping Bag durch Los Angeles- und tausender junger Frauen machen’s nach. Mode-Accessoires sind inzwischen zu richtigen Fashion- Statements geworden. Eine mit Kristallen besetzte Abend-Clutch, ein glänzender Gürtel in Schlangenlederoptik oder ein großes, mit Blumen besticktes Halstuch- wer bitte kann da noch behaupten, das alles seien nur Zubehörteile?
Handtaschen, Hüte, Schals, Gürtel und Schmuck
Die Riege an Mode-Accessoires ist groß- zu ihnen zählen Handtaschen, Hüte, Schals, Gürtel und auch Schmuck. Selbst Schuhe können, obwohl sie eigentlich eine eigene Bekleidungs- Kategorie sind, richtig in Szene gesetzt zum Mode-Accessoire werden. Und wirklich jeder Designer setzt sie bewusst ein: Es gibt wohl kaum einen Fashion Victim, der keine klassische Chanel Handtasche im Schrank hat. Selbst modebewusste Männer setzen mittlerweile in hohem Maße auf das Einsetzen von Accessoires. Sie tragen Hüte, Gürtel und Halstücher wie selbstverständlich als Bestandteil ihres Outfits und werden deshalb längst keinesfalls mehr für schwul gehalten. Der Accessoire- Boom führt sogar so weit, dass selbst die Kravatte inzwischen wieder zum beliebten Mode- Accessoire wird und auch von vielen Frauen zum Outfit kombiniert wird. Der geschichtliche Ursprung der Kravatte liegt in der Zeit des 30jährigen Krieges: Die kroatischen Soldaten benutzten sie, um die Zugehörigkeit zu Ihrer Armee zu symbolisieren und um ihre Hemden zusammenzuhalten. Heute wird die Krawatte nicht mehr nur zu formellen Anlässen getragen, sondern auch tagsüber im Büro oder abends in der Disco.
Mode-Accessoires – Die Zutaten zum Hauptoutfit
Seit dem großen Hype um die typischen Palästinenser Tücher vor einigen Jahren, haben auch Halstücher als unverzichtbares Mode-Accessoires einen großen Aufschwung erfahren. Selten wurden so viele Schals, bedruckte, gemusterte Tücher und krawatten-ähnliche Umhängeschals getragen wie heute. Die große Beliebtheit aller Accessoires liegt vor allem in ihrer Unkompliziertheit. Frauen wie Männer kennen das Problem: Das Outfit steht, Mann bzw. Frau ist fertig angezogen, doch beim Blick in den Spiegel denkt man „irgendwas fehlt“. An diesem Punkt wurden Mode-Accessoires schon oft zum rettenden Anker! Denn es geht unglaublich schnell- mit einem Halstuch, einem auffälligen Gürtel oder einer XXL-Halskette wird jedes vermeintlich langweile Outfit innerhalb von Sekunden zu ein echtes modisches Statement.
Mode-Accessoires sind wie Zutaten, die wir ganz nach Belieben und Dosierung dem Haupt-Outfit hinzufügen und es so kinderleicht versüßen, verschärfen oder einfach veredeln können. Die Inspirationen durch Designer und Modemagazine hilft auch den eher Unkreativen, die nicht richtig wissen „wie am besten kombinieren“ und beweist auch ihnen früher oder später, dass die Erfindung der Accessoires uns das Leben nicht nur erleichtert, sondern in erster Linie unglaublich verschönt!